Bibliothek

Die Bibliothek befindet sich in der Geschäftsstelle

Öffnungszeiten

Mo & Do 17.00 – 18.30 Uhr

07.-18.08. geschlossen (Sommerferien)
02.10. geschlossen (Brückentag vor dem Tag der deutschen Einheit)
22.12.23-05.01.24 (Weihnachten, Silvester, Hl.d.K.)

 

Team: Hans Netter, Elisabeth Sonntag, Rudolf Dalski, Edith Eichhorst, Brigitte Kirchhoven, Gundi Schröder

Verleih nur an Sektionsmitglieder: Karten, Führer, Bildbände, Bücher, Videos/CDs/DVDs (sofern urheberrechtlich freigegeben).

Zur Ansicht: Hüttenführer und alpine Zeitschriften „Alpin“, „Bergsteiger“ und „Klettern“. Kopieren einzelner Seiten möglich.

Ausleihfrist: 4 Wochen, Verlängerung nach Absprache möglich; Rückgabe auch außerhalb der Bibliothekszeiten in der Geschäftsstelle möglich.

Überziehungsgebühr: 1,–€ pro Medium und Woche.

Bücherübersicht

Liste aller Medien (einfache Suchmöglichkeit über Schlagworte, Achtung! Die Seite hat eine etwas längere Ladezeit)

Neu in der Bibliothek

Romy Robst

Hüttentouren mit Hund – Alpen

Mit Hund auf Hüttentour! Der Rother Selection Band „Hüttentouren mit Hund – Alpen“ führt auf 28 hunde-erprobten Hüttentouren in den gesamten Alpenraum – vom Allgäu über den Königssee, das Tote Gebirge, Slowenien, die Dolomiten und bis in die Schweiz. Vom Wochenendtrip bis zur zehntägigen Weitwanderung bietet das Buch eine Vielfalt an Touren, die für Hunde geeignet sind.
Zur Auswahl stehen sowohl leichte Wanderungen als auch anspruchsvolle Bergtouren. Die Anforderungen sind für Mensch und Hund jeweils extra ausgewiesen. Der Fokus bei diesen Mehrtagestouren liegt auf den Anforderungen für den Hund:
Auf welchen Hütten dürfen Hunde übernachten? Wie ist die Wegbeschaffenheit, gibt es Kletterstellen, Kuhgitter oder Leitern? Werden Weidegebiete durchquert und worauf ist dabei zu achten?

Ein großer Ratgeberteil gibt zudem Informationen zu Training, Erziehung und Verhaltensregeln auf Hütten. Checklisten für die Ausrüstung und Tipps zur Verpflegung des Hundes auf der Wanderung erleichtern die Vorbereitung. Damit wird das Buch zum neuen Standardwerk für alle Wanderer, die mit ihrem Hund in die Berge und auf Hütten wollen.

Alle Touren sind mit Bus und Bahn erreichbar.

Anzahl der Touren: 28
Auflage: 1. Auflage 2023
Seiten: 327
Ausstattung: 26 Wanderkarten im Maßstab 1:75.000, aussagekräftige Höhenprofile, eine Übersichtskarte im Maßstab 1:2 Mio., GPS-Daten zum Download
Reihe: Rother Wanderbuch

Kletterführer Odenwald

Schriesheim, Ziegelhausen, Stiefelhütte, Lautertal, Heubach, Hainstadt
Der sagenumwobene Odenwald verbirgt in seinen Wäldern zahlreiche interessante Felsen, die nicht nur das Klettererherz höher schlagen lassen, sondern auch die Augen von Geologen zum Leuchten bringen.

Im östlichen Teil, dem sogenannten Sandstein-Odenwald, finden sich zahlreiche alte Steinbrüche, die heute zum Kletten genutzt werden können. Charakteristisch für den Sandstein sind sehr schöne Risslinien, die Klettertechniken verlangen, die man nicht unbedingt in der Halle lernt.

Aber auch die Quarzitklippen von Borstein und Hohenstein im Lautertal oder der gewaltige Schriesheimer Steinbruch, der hoch über der Rheinebene haben einen gewissen Reiz.

Und Fans der neueren deutschen Klettergeschichte können zum Heidelberger Riesenstein pilgern, an dem sich Weiland Reinhard Karl seine legendäre Armkraft erboulderte.

Beschriebene Gebiete:

Schriesheim, Riesenstein, Ziegelhausen, Stiefelhütte, Jakobswand, Steigkopf, Lautertal, Brohmfels, Billerstein, Heubach, Silberwald, Hainstadt

Autoren: Panico Alpinverlag
Umfang: 208 Seiten
Auflage: 7. Auflage 2018
Sprache: deutsch
Verlag: Panico Alpinverlag