Bibliothek

 

 

Egal, was du vorhast – wir haben die passenden Gebiets- und Spezialführer, Karten, Lehrbücher sowie auch außeralpine Reise- und Wanderführer für deine Bergsportaktivitäten. Die Bibliothek befindet sich in der Geschäftsstelle

Öffnungszeiten

Mo & Do 17.00 – 18.30 Uhr

Mo, 11.08. bis Fr, 22.08.25 ist die Bibliothek geschlossen

Hans Netter, Edith Eichhorst, Rudolf Dalski, Elisabeth Sonntag (von links nach rechts)

Team: Hans Netter, Elisabeth Sonntag, Rudolf Dalski, Edith Eichhorst, Brigitte Kirchhoven, Gundi Schröder

Verleih nur an Sektionsmitglieder: Karten, Führer, Bildbände, Bücher, Videos/CDs/DVDs (sofern urheberrechtlich freigegeben).

Zur Ansicht: Hüttenführer und alpine Zeitschriften „Alpin“, „Bergsteiger“ und „Klettern“. Kopieren einzelner Seiten möglich.

Ausleihfrist: 4 Wochen, Verlängerung nach Absprache möglich; Rückgabe auch außerhalb der Bibliothekszeiten in der Geschäftsstelle möglich.

Überziehungsgebühr: 1,–€ pro Medium und Woche.

Bücherübersicht

Liste aller Medien (einfache Suchmöglichkeit über Schlagworte, Achtung! Die Seite hat eine etwas längere Ladezeit)

Neu in der Bibliothek

Wanderkarten-Update: Alte Karten weichen neuen Auflagen

Alle aussortierten Karten (älter als 20 Jahre) sind in der Bibliothek sichtbar ausgelegt und dürfen kostenlos mitgenommen werden.

 

Neue Kompass Aktiv Guides und Karten zu folgenden Wanderregionen liegen vor:

Schwarzwald, Millstätter See-Nockgebiet, Kärtner Nockberge, Wörther See-Karawanken West, Klopeiner See-Karawanken Ost, Weissensee, Oberlausitz

 

Die Wanderkarten sind jetzt noch übersichtlicher und besser lesbar. Der Aktiv Guide informiert rund um das Thema Outdoor und die kostenlose App für unterwegs gibt es auch noch dazu. Zudem sind Informationen wie Schwimmbäder, Klettersteige, Kinderspielplätze, Hütten und vieles mehr in den Karten enthalten.

 

 

Rainer Kempf, Anton Kempf

Bregenzerwald

Großes Walsertal, Lechquellengebirge, Arlberg, Skitourenführer – Skiführer – Skiatlas – Bregenzerwald

Die Landschaftsformen des Bregenzerwaldes sind insgesamt sehr vielgestaltig. Sie bieten deshalb ein ausgesprochen breites Spektrum an Skitourenmöglichkeiten – von den sanften Gestaden des Bodensees bis zur schroffen Valluga. Somit finden im Bregenzerwald sowohl Anfänger lohnende Unternehmungen als auch fortgeschrittene Tourengeher. Die Beliebtheit der Region liegt an der Mischung aus kürzeren Touren im Vorderwald und richtig handfesten Routen im Arlberggebiet. Ein weiterer Vorteil der Region liegt darin, dass oft bis weit ins Frühjahr hinein beste Schneeverhältnisse herrschen.
Rainer und Anton Kempf haben die vorliegende Auflage auf den neuesten Stand gebracht. Dabei wurde eine umweltschonende Anreise mit öffentlichen Verkehrs-mitteln für alle Touren im Buch neu aufgenommen. Das Buch enthält GPS-Tracks zum Download.

Auf den 216 Seiten werden folgende Tourengebiete vorgestellt:
– Vorderwald – Hittisau – Sibratsgfäll
– Egg – Bezau – Bizau
– Mellau – Au
– Damüls
– Großes Walsertal – Faschina
– Schoppernau – Hopfreben
– Schröcken – Hochtannbergpass
– Lech – Zug – Zürs
– Durchquerungen

Verlag: Panico Alpinverlag, Köngen, 5. Auflage 2022

 

Stephanie Heiduk

Skitouren-Erlebnis Schweiz

Der Rother Selection Band »Skitouren-Erlebnis Schweiz« präsentiert mehrtägige Skitouren aus allen Regionen der Schweiz – vom äußersten Wallis über das Berner Oberland, die Urner Alpen und das Tessin bis ins Engadin. Die 24 ausgewählten Mehrtagesskitouren sind verschieden lang und haben unterschiedliche Schwierigkeitsniveaus. So werden sowohl Skitourengeher fündig, die bei Mehrtagestouren noch Neulinge sind, als auch erfahrene und ambitionierte Skibergsteiger, die neue Herausforderungen suchen.
Besonderes Augenmerk liegt quasi auf der Königsdisziplin des Skitourengehens, nämlich Skitouren auf mehrtägigen Überschreitungen, die es ermöglichen, von einem Tal ins nächste zu gelangen und auf tollen (Rund-)Touren ganze Gebiete zu durchqueren. Infos zu Tourenplanung, Nachhaltigkeit, erste Hilfe unterwegs und Lawinen-kunde sind in einem zusätzlichen Kapitel ausführlich präsentiert.

Das Buch enthält:
– Über 100 Gipfel, 24 Mehrtagestouren   – Vielfältige Schwierigkeitsgrade     – GPS-Tracks zum Download    – Nachhaltige Anreise: Alle Touren sind bequem mit öffentlichem Verkehr erreichbar

Reihe: Rother Selection, Bergverlag Rother, 1. Auflage 2025, 262 Seiten,