von Tobias Köstler
zusätzliche Markierung des Höhenglücksteig: Klopapier Umweltverschmutzung (Lizenz: CC BY-NC-SA)
Das Frühjahr steht vor der Tür und mit den ersten warmen Sonnenstrahlen zieht es wieder viele nach draußen für die unterschiedlichsten Aktivitäten. Schon nach den ersten zwei Stunden macht sich jedoch bei dem einen oder anderen das Frühstück bemerkbar, welches auch gerne raus möchte. Also was tun? Hose runter, raus damit und weiter geht’s!
Vermutlich hat jeder schon einmal eine solch „beschissene“ Situation erlebt, in jüngster Zeit kommen diese aber scheinbar immer häufiger vor. Offensichtlich wissen viele nicht mehr, wie man sein Geschäft in der Natur verrichtet. Daher unter dem Motto „erst denken – dann machen“ hier einige Tipps, so dass künftig wieder alle die Natur genießen können:
Immer dabei auf Tour: Für den Transport von Klopapier gibt es spezielle Toilettenpapier-Packsäcke, die obendrein das Papier trocken halten. Für den Rücktransport des Toilettenpapiers eignen sich kleine Mülltüten, Hundekotbeutel, etc.
Von Ortlieb, Sea to Summit und anderen Herstellern gibt es tolle wasserdichte Beutel, mit denen ihr eine Rolle Klopapier und ein kleines Fläschen als “Notfallpack” immer dabei haben könnt. Alternativ tut es jeder kleine wasserdichte Beutel (man braucht kein Outdoor-Spezial-Equipment).
Taschenbuch How to shit in the Woods. Wie man im Wald sch… Basiswissen für draussen Zugegeben – wir haben es nicht gelesen und die Kundenrezensionen sind durchwachsen. Aber die Orginalausgabe hat sich über 1 Million mal verkauft. Es scheint wohl doch Bildungsbedarf zu geben.