Der Treffpunkt Berge ist nicht nur Treff für alle Sektionsmitglieder, sondern auch für alle Interessierte, die bei uns mitwandern wollen und evtl. eine Mitgliedschaft in der Sektion anstreben. Schaut doch einfach mal bei uns vorbei!
Wir treffen uns ab März 2023 jeden 1. Mittwoch im Monat ab 18:30 Uhr im Turm Schwarz B
In den Wintermonaten stehen Bildervorträge von Sektionsmitgliedern rund um die Berge unserer Heimat oder auch aus fernen Ländern auf dem Programm. (Beginn der Vorträge 19:30 Uhr). Zeitweise finden Themen- und Informationsabende zu Lawinen-, Wetter- und Knotenkunde, etc., statt.
Beim gemütlichen Beisammensein im Turm oder im “Gärtla” kann man sich bei einem Bierchen oder anderem Getränk austauschen, Kontakte knüpfen und Tourenpartner kennenlernen.
Der Treffpunkt Berge ist gleichzeitig der Gruppentreff der Bergwandergruppe.
Alle unternehmungslustigen Sektionsmitglieder sind aufgerufen, über ihre Reisen, Berg-, Rad- und Skitouren, vorzugsweise mit Bildern, zu berichten. Ohne Euer Zutun gibt´s auch keine Bildervorträge. Beamer und Leinwand sind vorhanden. Also meldet Euch bei Hans Bald: , 0911 441350 oder 0151 28789804
Wir freuen uns auch Euch!
(Zusätzlich treffen wir uns vorläufig auch noch weiterhin an jedem 3. Mittwoch im Monat im Restaurant Bienenheim.)
Zielgruppe
Offener Treff für alle Sektionsmitglieder
Ansprechpartner
Treffpunkt
Turm Schwarz B
Vestnertormauer 5
90403 Nürnberg
Veranstaltungen
-
Bildervortrag - Der Kailash von der inneren Kora
18:30Turm Schwarz B
Treffpunkt Berge

Bildervortrag von Werner Bauer: Der Kailash von der inneren Kora
Eine außergewöhnliche Reise zum Kailash – Das Mandala der kosmischen Kräfte, Treffpunkt des Vergänglichen mit dem Ewigen. Eine Umrundung des hl. Berges und des Manasarowarsees.
Bei Interesse bitte rechtzeitig kommen. Der Zutritt zum Turm Schwarz B ist ab 18:30 Uhr möglich, Vortragsbeginn um 19:30 Uhr
-
Bildervortrag - Peru - auf den Spuren der Inkas
19:30Turm Schwarz B
Treffpunkt Berge

Bildervortrag von Kerstin Seierlein und Jens Maasch: Peru - auf den Spuren der Inkas
Der Inka-Trail und andere Erlebnisse zu Land, Wasser und in der Luft
Bei Interesse bitte rechtzeitig kommen. Der Zutritt zum Turm Schwarz B ist ab 18:30 Uhr möglich, Vortragsbeginn 19:30 Uhr
-
Bildervortrag - Ecuador
19:30Turm Schwarz B

Bildervortrag von Sabine Hain und Antje Hempel: Ecuador:
Humboldts Straße der Vulkane, tropischer Regenwald und verzauberte Inseln
Bei Interesse bitte rechtzeitig kommen. Der Zutritt zum Turm Schwarz B ist ab 18:30 Uhr möglich. Vortragsbeginn 19:30 Uhr
-
Vortrag Lawinenkunde
19:30Turm Schwarz B
Treffpunkt Berge

Vortrag von Wanderleiter und Schneeschuhführer Werner Schmidt
Theorieabend Lawinenkunde für Anfänger sowie für Fortgeschrittene zur Auffrischung. Wie kann ich Gefahren erkennen und das Risiko mindern?
Bei Interesse bitte rechtzeitig kommen. Der Zutritt zum Turm Schwarz B ist ab 18:30 Uhr möglich. Vortragsbeginn 19:30 Uhr
-
Bildervortrag von Thomas Remold: Radtour Berlin-Usedom-Rügen
19:30Turm Schwarz B
Treffpunkt Berge

Auch hierzulande gibt es Abenteuer, z.B. eine Radtour mit eigener Kraft quer durch Deutschland. In diesem Vortrag zeigt Thomas Remold Bilder der letzten und 3. Etappe von Berlin zu den Inseln Usedom u. Rügen in der Ostsee.
Bei Interesse bitte rechtzeitig kommen. Der Zutritt zum Turm Schwarz B ist ab 18:30 Uhr möglich. Vortragsbeginn 19:30 Uhr
-
Bildervortrag Island - die Weite des Nordens
19:30Turm Schwarz B
Treffpunkt Berge

Bildervortrag von Waldemar Sandmann: Island - die Weite des Nordens
Island verzaubert durch seine geothermischen und geologischen Landschaften, gigantischen
Wasserfälle und seine Vogelwelt.
Bei Interesse bitte rechtzeitig kommen. Der Zutritt zum Turm ist ab 18:30 Uhr möglich
Vortragsbeginn 19:30 Uhr.
-
Bildervortrag - Klettersteige Dolomiten
19:30Turm Schwarz B
Treffpunkt Berge

Bildervortrag von Uwe Hess: Klettersteige Dolomiten
Eine Woche mit vielen interessanten Klettersteigen in der landschaftlich einmalig schönen Brentagruppe der Dolomiten.
Bei Interesse bitte rechtzeitig kommen. Der Zutritt zum Turm ist ab 18:30 Uhr möglich
Vortragsbeginn 19:30 Uhr.