eure aktive Community für Abenteuer und Gemeinschaftserlebnisse am Berg und in der Natur

Hast du Lust auf Bergsteigen, Heimatwanderungen, Klettersteige, Radtouren sowie auf Schneeschuhtouren und Skilanglauf?
Wir sind eine buntgemischte, unternehmungslustige Truppe mittleren Alters, die gerne in lockerer Runde zusammen unterwegs ist. Voraussetzung: Ausdauer, Teamgeist und Bergerfahrung
Umweltschutz ist uns wichtig! Deshalb treffen wir uns zu Fahrgemeinschaften oder fahren mit dem öffentlichen Verkehrsmittel.
Schau doch einfach mal bei uns vorbei – wir freuen uns auf dich!
Ansprechpartner
Gruppenleitung:
Barbara Sandmann Tel.0911-819677
stellv. Gruppenleitung:
Hans Bald Tel. 0911-441350
Klimaschutzbeauftragte BWG:
.BWG im Internet:
Reinhold Fronczek Tel. 0911-731605
Treffpunkt Berge
wir treffen uns jeden 1. Mittwoch im Monat ab 18:30 Uhr
im Turm Schwarz B,
Vestnertormauer 5, 90403 Nürnberg.
Der Treffpunkt Berge ist offen für alle Mitglieder, Freunde und Interessierte.
Hier sind alle herzlich willkommen, ihr könnt uns kennen lernen, Kontakte knüpfen und Euch über unsere Unternehmungen genauer informieren.
Zusätzlich treffen wir uns vorläufig auch weiterhin an jedem 3. Mittwoch im Monat im Restaurant Bienenheim, Zabo (außer im August, da hat das Bienenheim wg. Urlaub geschlossen)
Touren und Termine
Einige Organisatoren möchten lieber kurzfristig ihre Touren über den Email-Verteiler und/oder über die Gruppenwebseite veröffentlichen. Bitte lest also die Gruppen-Emails und schaut immer mal wieder auf diese Seite.
Bitte beachte nachfolgende kleine Regeln:
-Melde dich bei der/dem Organisator/in o. Wanderleiter/in an
-und wenn du nicht kommen kannst, die Abmeldung nicht vergessen
-Brotzeit/Vesper bei jeder Tour einplanen, Gruppeneinkehr nicht immer möglich
Hier eine kurze Übersicht unserer nächsten Aktivitäten Nähere Beschreibungen findet ihr unter „Details anzeigen“. ANMELDUNG: direkt über die/den Organisator*in oder Wanderleiter*in
-
Ruinen und Schloß in den Hassbergen
Klaus Trucks
Sa 03.06.: Ruinen und Schloß in den Hassbergen
Rundwanderung etwa 20 km nach Ebern, Burgruine Rothenhan, Schloss Eyerchshof, Ruine Raueneck, Ebern.
TREFFPUNKT: Nbg, Hbf., Infopoint um 08:30 Uhr, TTPlus Preisstufe 10
INFO/ORGANISATION/ANMELDUNG: Klaus Trucks,
Details anzeigen
-
Treffpunkt Berge
Turm Schwarz B
jeweils jeden 1. Mittwoch ab 18:30 Uhr im Monat
im Turm Schwarz B,
Vestnertormauer 5, 90403 Nürnberg.
Der Treffpunkt Berge ist offen für alle Mitglieder, Freunde und Interessierte.
Hier sind alle herzlich willkommen, ihr könnt uns kennen lernen, Kontakte knüpfen und Euch über unsere Unternehmungen genauer informieren.
Details anzeigen
-
4 Tage in Lenggries im Tölzer Land in Bayern
Anne Jerusalem & Hans Bald
/
Fr-Mo, 16.06.-19.06.: 4 Tage in Lengries im Tölzer Land in BayernWir übernachten in einem Talquartier in Lenggries. Von dort starten bzw. fahren wir zum Ausgangspunkt unserer Tageswanderungen. Geplant ist u. a. der Weg zur Benediktenwand, der nur bei guten Bedingungen möglich ist. Aber wir werden auch viele andere schöne Touren unternehmen. Die Bergwanderungen bewegen sich überwiegend im roten Bereich, einzelne Abschnitte auch im schwarzen Bereich lt. Bergwandercard. Die Teilnehmer müssen in der Lage sein, täglich 800- 1.000 hm im Auf- und Abstieg sowie Touren zwischen 6 und 7 Stunden Gehzeit mit Tagesrucksack zu bewältigen. Einzelne Wegstücke führen auch durch Geröll und versicherte Steige.
Höchstens 6 Teilnehmer
ANFAHRT/RÜCKFAHRT: Bahn
Anmeldeschluss: 15.05.2023
INFO/ORGANISATION/ANMELDUNG: Anne Jerusalem und WL Hans Bald, (Handynummer und unbedingt vollständigen Name mit angeben) Anmeldung erfolgt mit Anzahlung, weiteres per E-Mail
Details anzeigen
-
Wandern, Paddeln und Kultur Im Unstruttal
Kerstin Seierlein und Jens Maasch
Do-So, 22.-25.06.: Wandern, Paddeln und Kultur Im Unstruttal
Ein bunter Mix aus Paddeln, Wandern und Kultur (u.a. Himmelsscheibe von Nebra, Naumburger Dom), Übernachtung in einem Gasthof, max. 12 Personen
TREFFPUNKT: Anreise 22.06. abends, Fahrgemeinschaften mit Kfz.
INFO/ORGANISATION: Kerstin Seierlein und Jens Maasch, 01522-8685021,
Details anzeigen
-
Umrundung der Bischofsmütze in 3 Tagen
Uwe Hess

Fr-So, 23-25.06 2023
Umrundung der Bischofsmütze in 3 Tagen
Wir umrunden in 3 Tagen die Bischofsmütze im Dachstein Gebiet. Hopfpürgelhütte und Gablonzer Hütte.
Start/Abfahrt: 23.06 07:00
Insgesamt 37 km und 2000 hm im Auf- und Abstieg in 3 Tagen.
Für die Tour sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit im Geröll erforderlich. Mittelschwere Tour gem. DAV Bergwandercard (800-1200 hm, ca. 6-8h, ca. 8-12 km, Trittsicherheit auch bei steilen Pfaden und Bergwegen evtl. mit kurzen absturzgefährdeten Passagen oder Drahtseil)
INFO/ORGANISATION/ANMELDUNG: Uwe Hess,
(Handynummer und vollständiger Name unbedingt mit angeben)
Details anzeigen
-
Sonnwendbergtour
Sabine Hain und Rene Schorr
Fr-So, 23.-25.06.: Sonnwendbergtour
Wir wandern auf einem Teil des Heilbronner Höhenweges, auch Steinbocktour genannt mit
Besteigung der Mädelegabel (2640 m) fakultativ. Übernachtung auf dem Waltenberger Haus und der Kemptner Hütte, mittelschwere Bergtour, täglich max. 7 km, 1000 hm, 5 Std Gehzeit.
TREFFPUNKT: Nbg. Hbf. Infopoint um 07:00
Fahrt mit dem Zug. RE 17 07.16 Uhr Nbg Hbf Gleis 8
AMMELDUNG: mit 20,00 € Anzahlung erforderlich
INFO/ORGANISATION/ANMELDUNG: Sabine Hain und Rene Schorr,
Details anzeigen
-
Rund um Pottenstein
Michael Regensburger
So 02.07.: Rund um Pottenstein
Wir wandern etwa 20 km den Leo-Jobst-Weg und Jakobusweg zur Burg Pottenstein, Aussichtsturm und Pavillon, Altstadtbesichtigung. Geplante Schlusseinkehr im Brauereigasthof
TREFFPUNKT: Nbg. Hbf. Infopoint um 08:50 Uhr, TTPlus Preisstufe 10
INFO/ORGANISATION/ANMELDUNG: Michael Regensburger, , 0163-6488670
Details anzeigen
-
1 Woche in den östlichen Lechtaler Alpen
Hans Bald
/
Sa-Sa, 02.07-08.07.: 1 Woche in den östlichen Lechtaler Alpen
Wir übernachten von Samstag bis Donnerstag in einem Talquartier in Stanzach oder Umgebung. Von dort starten bzw. fahren wir zum Ausgangspunkt unserer Tageswanderungen in den östlichen Lechtaler Alpen. Geplant ist u. a. der Weg auf die Namloser Wetterspitze (2563 m) und die Überschreitung von Hinterhornbach nach Häselgehr über das Urbeleskar und die Kaufbeurer Hütte. Aber wir werden auch viele andere schöne Touren unternehmen.
Von Donnerstag bis Samstag werden wir auf der Hanauer Hütte übernachten und von dort Touren unternehmen. Es besteht auch die Möglichkeit, nur die Touren vom Talquartier oder nur die Touren von der Hanauer Hütte zu buchen. Die Teilnehmer müssen in der Lage sein, täglich 1.000 - 1.200 hm im Auf- und Abstieg sowie Touren zwischen 6 und 7 Stunden Gehzeit zu bewältigen. An der Namloser Wetterspitze und bei der o.a. Überschreitung werden es auch einmal gut 1.300 hm bzw. 1500 hm. Diese Überschreitung ist aber auch nur bei guten Bedingungen möglich. Einzelne Wegstücke führen auch durch Geröll.
Höchstens 7 Teilnehmer.
INFO/ORGANISATION/ANMELDUNG: WL Hans Bald, 0911-441350, bzw. Nachricht auf Smartphone 0151-28789804
Details anzeigen
-
Mittwochswanderung mit Baden
Sabine Hain und Michael Regensburger
Mi 05.07.: Mittwochswanderung mit Baden
Wanderung ca. 20 km rund um den Happburger Stausee, Houbirg, Hohler Fels, Mühlkoppe
mit Bademöglichkeit, Einkehr am See.
TREFFPUNKT: Nbg. Hbf., Infopoint, 09:00 Uhr, TTPlus Preisstufe 6, S1 09:13 Uhr Nbg Hbf Gleis 3, Achtung: die Fürther Wanderer sitzen bereits im Zug an der Zugspitze!
INFO/ORGANISATION/ANMELDUNG: Sabine Hain und Michael Regensburger, , 0163- 6488670
Details anzeigen
-
Treffpunkt Berge
Turm Schwarz B
jeweils jeden 1. Mittwoch ab 18:30 Uhr im Monat
im Turm Schwarz B,
Vestnertormauer 5, 90403 Nürnberg.
Der Treffpunkt Berge ist offen für alle Mitglieder, Freunde und Interessierte.
Hier sind alle herzlich willkommen, ihr könnt uns kennen lernen, Kontakte knüpfen und Euch über unsere Unternehmungen genauer informieren.
Details anzeigen
-
3 Tagestour in das steinerne Meer
Uwe Hess

Fr-So, 07-09.07.2023
3 Tagestour in das steinerne Meer
Vom Königsee zum steinernen Meer. Königsee, Ingolstädter Haus, Kärlingerhaus und Abstieg zurück durch das Wimbachgries
Start/Abfahrt: 07.07 07:00
Insgesamt 45 km und 2000 hm im Auf- und Abstieg in 3 Tagen.
Für die Tour ist Schwindelfreiheit und Trittsicherheit im Geröll erforderlich. Mittelschwere Tour gem. DAV Bergwandercard (800-1200 hm, ca. 6-8h, ca. 8-12 km, Trittsicherheit auch bei steilen Pfaden und Bergwegen evtl. mit kurzen absturzgefährdeten Passagen oder Drahtseil)
INFO/ORGANISATION/ANMELDUNG: Uwe Hess,
(Handynummer und vollständiger Name unbedingt mit angeben)
Details anzeigen
-
Rund um den Spitzingsee (Voralpenland - Mangfallgebirge)
Kerstin Seierlein und Jens Maasch
/
Fr-So, 07.-09.07.: Rund um den Spitzingsee (Voralpenland - Mangfallgebirge)
Hüttenwanderung: Spitzingssee – Bodenschneidhaus – Taubensteinhaus – Spitzingsee, 1.Tag: 2,5 h / 400 hm, 2. Tag: 7 h / 1000 hm, 3. Tag: 5 h / 800 hm, max. 12 Personen
ANMELDESCHLUSS: 15.06.
TREFFPUNKT: Anreise mit Fahrgemeinschaften, Abfahrt Fr., ca. 12:30 Uhr
INFO/ORGANISATION/ANMELDUNG: Kerstin Seierlein und Jens Maasch, 01522-8685021,
Details anzeigen
-
Königseetour
Klaus Wörner
So 9.7.-Di 11.7.23 Königseetour
An und Abreise mit dem Zug. Wir steigen von Königsee (Ort) zum Carl von Stahl Haus auf. Über den Schneibstein geht es zur Gotzenalm. Abstieg zum „Kessel“ und Bootsfahrt zurück nach Königsee (Ort).
ANMELDESCHLUSS: 31.03.2023
INFO/ORGANISATION/ANMELDUNG: WL Klaus Wörner, 0911-696670 oder email
Details anzeigen
-
4 Tagestour durch den Rosengarten zum Schlern
Uwe Hess

Fr-Mo, 21-24.07.2023
4 Tagestour durch den Rosengarten zum Schlern
Von der Kölner Hütte über den Hirzelsteig zur Grasleitenpasshütte und zum Schlernhaus. Abstieg über das Schlerntal zum Ausgangspunkt unterhalb der Kölner Hütte.
Start/Abfahrt: 21.07 07:00
Insgesamt 35 km und 2000 hm im Auf- und Abstieg in 4 Tagen.
Für die Tour ist Schwindelfreiheit und Trittsicherheit im Geröll erforderlich. Mittelschwere Tour gem. DAV Bergwandercard (800-1200 hm, ca. 6-8h, ca. 8-12 km, Trittsicherheit auch bei steilen Pfaden und Bergwegen evtl. mit kurzen absturzgefährdeten Passagen oder Drahtseil)
INFO/ORGANISATION/ANMELDUNG: Uwe Hess,
(Handynummer und vollständiger Name unbedingt mit angeben)
Details anzeigen
-
Wasserwandern Mecklenburger Seenplatte
Kerstin Seierlein und Jens Maasch
Do-So, 27.-30.07.: Wasserwandern Mecklenburger Seenplatte
Wir sind mit Kajaks auf der Mecklenburger Seenplatte unterwegs, Übernachtung auf Campingplätzen. Strecken pro Tag ca. 20 km.
ANMELDESCHLUSS: 15.06.2023
TREFFPUNKT: Abfahrt am 27.07., ca. 05:00 Uhr mit Fahrgemeinschaften
INFO/ORGANISATION: Kerstin Seierlein und Jens Maasch, 01522-8685021,
Details anzeigen
-
„Weiches Wildbader Quellwasser und die Frankenhöhe“
Katja Richter
So, 30.07.: „Weiches Wildbader Quellwasser und die Frankenhöhe“
Wir wandern von Rothenburg o.d.T. ca. 17 km über Wildbad nach Burgbernheim und genießen nach einer tollen Aussicht und schönen Waldwegen eine gepflegte Einkehr in Wildbad. Die Wanderung findet nur bei trockenem Wetter statt. Maximal 10 TN.
TREFFPUNKT: 08:25 Uhr Hbf. gegenüber Infopoint Mittelhalle, Abf. vsl. 08:37 Uhr RE90 Ri. Stuttgart, Preisstufe 10 TTplus.
ANMELDUNG: bis Sa. Mittag wg. Reservierung im Gasthof.
INFO/ORGANISATION/ANMELDUNG: Katja Richter, Tel.: 0911-636419 oder , am Tag der Wanderung mobil unter 0178-9689 737.
Details anzeigen
-
Über die Edelweißhütte zum Happurger Stausee
Katja Richter
So, 20.08.: „Über die Edelweißhütte zum Happurger Stausee“
Wir wandern von Herbruck. ca. 12 km über die Edelweißhütte zum Happurger Stausee, an dem wir uns ein nettes Plätzchen für ein Picknick aus dem eigenen Rucksack und Baden im See suchen. Die Wanderung findet nur bei trockenem Wetter statt. Maximal 10 TN.
TREFFPUNKT: 09:00 Uhr Hbf. gegenüber Infopoint Mittelhalle, Abf. vsl. 09:13 Uhr S1 Ri. Hartmannshof, Preisstufe 6 TTplus.
INFO/ORGANISATION/ANMELDUNG: Katja Richter, Tel.: 0911-636419 oder , am Tag der Wanderung mobil unter 0178-9689 737
Details anzeigen
-
Bergwandern im Chiemgau
Volker Budig
Fr-So, 01.-03.09.: Bergwandern im Chiemgau
Wir steigen auf zur Priener Hütte, wo wir 2 Nächte verbringen. Gipfelmöglichkeiten: Geigelstein und Kampenwand, mittelschwere Bergtour, max. 12 km, 800 hm, 6 Std. Gehzeit
Anreise mit Pkw’s in Fahrgemeinschaften, Abfahrt: Fr, 12:00 Uhr
INFO/ORGANISATION/ANMELDUNG: Volker Budig, 0152-55938616,
Details anzeigen
-
Sektionsfahrt zur Lindauer Hütte im Montafon
Fr-So, 08.-10.09.: Sektionsfahrt zur Lindauer Hütte im Montafon
Informationen im Sektionsheft und auf der Webseite der Sektion unter Veranstaltungen, Online-Anmeldung ab etwa Mitte März möglich.
Details anzeigen
-
Bergwanderungen auf der Südseite der Zillertaler Alpen
Hans Bald
/
So-Sa, 10.09. – 16.09.: Bergwanderungen auf der Südseite der Zillertaler Alpen
Es handelt sich um Tagestouren und wir übernachten in einem Talquartier in Mühlen bei Sand in Taufers. Die Bergwanderungen bewegen sich überwiegend im roten Bereich, einzelne Abschnitte auch im schwarzen Bereich lt. Bergwandercard. Die Teilnehmer müssen in der Lage sein, täglich 6- 7 Stunden und bis zu 1.200 hm im Auf- und Abstieg mit Tagesrucksack gehen zu können. Bei guten Verhältnissen und Talquartier in Mühlen besteht die Möglichkeit, den Großen Moosstock zu besteigen. An diesem Tag werden es auch einmal 1.600 Höhenmetern im Auf- und Abstieg.
Höchstens 7 Teilnehmer.
INFO/ORGANISATION/ANMELDUNG: WL Hans Bald, 0911-441350, bzw.
Nachricht auf Smartphone 0151-28789804
Details anzeigen
-
1 Wochenende Krimmler Wasserfälle in den Hohen Tauern (Hüttenwanderung)
Annett Görne
/
Fr-So, 15.09. – 17.09.: 1 Wochenende Krimmler Wasserfälle in den Hohen Tauern (Hüttenwanderung)
Am Freitag fahren wir zum Krimmler Tauernhaus. Hier starten wir mit dem Aufstieg zur Richterhütte, wo wir übernachten. Am Samstag wandern wir über die Roßkopf zur Zittauer Hütte, unserer zweiten Übernachtung. Am Sonntag steigen wir wieder zum Krimmler Tauernhaus ab. Die Teilnehmer müssen in der Lage sein, täglich 1.000 hm im Auf- und Abstieg sowie Touren mit ca. 5 Stunden Gehzeit zu bewältigen.
Höchstens 8 Teilnehmer.
INFO/ORGANISATION/ANMELDUNG: Annett Görne, 0911-4806099, bzw.
Nachricht auf Smartphone 0171-6703787
Details anzeigen
-
Letzte Bergtour der Saison
Sabine Hain und Michael Regensburger
Do 12.10. – 15.10.: Letzte Bergtour der Saison
3 Tage auf der Reiter Alm in den Berchtesgadener Alpen, ein Hochplateau (1560 m) mit Möglichkeiten zu abwechslungsreichen Bergtouren. Mehrere Gipfel können bestiegen werden: das Wagendrischelhorn, das Stadelhorn (2286 m), das große Häuselhorn, der Weitschartenkopf oder der Edelweißlahnerkopf. Übernachtung auf der Traunsteiner Hütte, leichte, mittelschwere und anspruchsvolle Touren möglich, max. 900 hm, Trittsicherheit erforderlich. Anreise am Donnerstag oder Freitag, nach Absprache, Zug oder PKWs
INFO/ORGANISATION/ANMELDUNG: Sabine Hain und Michael Regensburger, , 0163-6488670
Details anzeigen
-
Wanderungen im Böhmischen Paradies
Hans Bald
So – So, 22.10. – 29.10.: Wanderungen im Böhmischen Paradies
Es handelt sich um Tagestouren und wir übernachten in einem Talquartier im nördlichen Teil des böhmischen Paradieses. Die Wanderungen bewegen sich überwiegend im roten Bereich lt. Bergwandercard, sind aber teilweise felsig und steinig. Die Teilnehmer müssen in der Lage sein, täglich 6- 7 Stunden und bis zu 1.000 hm im Auf- und Abstieg mit Tagesrucksack gehen zu können. Bei schlechtem Wetter bieten sich Tagesausflüge nach Liberec und andere Städte an
Höchstens 7 Teilnehmer.
INFO/ORGANISATION/ANMELDUNG: WL Hans Bald, 0911-441350, bzw. Nachricht auf Smartphone 0151-28789804
Details anzeigen
-
1.Advent: Wandern und Weihnachtsmärkte im Odenwald
Sabine Hain
Do-So, 30.11.-03.12.(1.Advent): Wandern und Weihnachtsmärkte im Odenwald
Wir übernachten auf dem Hainhof in Kimbach / Bad König in Ferienwohnungen und wandern täglich ca. 20 km. Am Abend Weihnachtsmarktbesuche von Michelstadt und Amorbach, Anreise in Pkws in Fahrgemeinschaften Donnerstag Abend.
INFO/ORGANISATION/ANMELDUNG: Sabine Hain, , 0911-9769924
Details anzeigen
Auch nach Erscheinen des Heftes / Aktualisierung der Seite kommen kurzfristig immer wieder tolle, neue Ideen und Touren herein. Schaut doch demnächst mal wieder hier bei uns im Internet vorbei !
Oder noch besser: ihr macht alle aktiv bei uns mit und bietet selber tolle Touren hier an.
Betreff = Tourenvorschläge
Falls Ihr Fragen zur Tourenplanung habt – Barbara und Hans stehen Euch gerne mit Rat und Tat zur Seite!
Kurzfristige Änderungen, Korrekturwünsche & Ergänzungen zu den Beiträgen im Internet bitte per email an Reinhold Fronczek
Einfache Bergwege sind überwiegend schmal, können steil angelegt sein und weisen keine absturzgefährlichen Passagen auf. Auch auf einfachen Bergwegen Schuhe mit rutschfester Profilsohle verwenden! Geeignet für Familien, Anfänger und Genießer!
Mittelschwere, schmale, teils steile Bergwege evtl. mit kurzen absturzgefährdeten Passagen oder Drahtseil. Gute Kondition und Trittsicherheit sind hier Voraussetzung. Mittelschwere Bergwege nicht unterschätzen! Für Ungeübte nur mit erfahrener Begleitung zu empfehlen!
Schwere Bergwege sind schmal, oft steil angelegt und absturzgefährlich. Es kommen gehäuft versicherte Gehpassagen und/oder einfache Kletterstellen vor, die den Gebrauch der Hände erfordern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. Nur für Bergwanderer mit viel Erfahrung und bergsteigerischen Ambitionen!
Anforderungen
Mittelgebirge – Anforderung: Kondition für ca. 15-25 km Wanderungen bei einem Gehtempo von 4-5 km/h sollte vorhanden sein, ausreichend „Rucksackverpflegung“ mitnehmen, da – wenn möglich – meist erst am Ende der Tour eingekehrt wird.
Bergwandern – Anforderung: Wenn nicht anders angegeben, ist bei allen Gebirgstouren gute Kondition für 6-8 stündige Bergwanderungen bei 800-1200 Hm und ca. 5-12 km Wegstrecke erforderlich. Bergerfahrung, Ausdauer und Trittsicherheit sind notwendig. Einsteigern wird die vorherige Teilnahme an einem Bergwanderkurs oder Grundkurs Bergsteigen empfohlen.
Ausrüstung: Eventuell nötige Zusatzausrüstung (z. B. Steigeisen, Pickel, Anseilgurt, Lawinenausrüstung etc.) bzw. besondere Anforderungen sind bei dem/der jeweiligen Organisator*in zu erfragen.
Allgemeine Hinweise
Fahrtkosten/Pkw: Laut Beschluss der Organisator/in sind 0,40 € pro km, bei den derzeit hohen Benzinkosten, angemessen. Diese Kosten werden entsprechend, anteilig auf alle Mitfahrer pro Pkw umgelegt.
DB Oft nehmen wir auch, nicht zuletzt aus ökologischen/ökonomischen Gründen das Angebot der Deutschen Bahn in Anspruch und teilen uns Bayern/Tagesticket (Absprache: Treffpunkt Bahnhof bzw. lt. Ausschreibung), wobei der/die Organisator/in dafür natürlich nicht haften kann.
Rechts- /Haftungshinweis
Bei unseren Bergtouren und Wanderungen handelt es sich um Gemeinschaftsfahrten. Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung. Die Teilnehmer verpflichten sich ihre Fähigkeiten eigenverantwortlich, realistisch (unter Beachtung der Hinweise: BergwanderCard) einzuschätzen und verzichten auf jegliche Ansprüche gegen die Sektion oder die Organisatoren wegen Fahrlässigkeit.
Die jeweiligen Organisatoren der ausgeschriebenen Programmangebote sind, soweit nicht anders angegeben, keine ausgebildeten Fachübungsleiter. Es findet deshalb keinerlei Führung statt. Jeder Teilnehmer trägt sein Risiko selbst und ist für das gute und sichere Gelingen der Gemeinschaftstouren mit verantwortlich.