Preise / AGB’s

Preise Nächtigungen ab 2025 in EUR
Mitglieder/Nichtmitglieder
(es gilt der erreichte Geburtstag)
Betten: ab 18 Jahre21,00 / 36,00
Betten: 6 - einschl. 17 Jahre (nur mit Eltern) o. Jugendleiter/innen11,00 / 26,00
Betten: Kinder bis einschl. 5 Jahre (nur mit Eltern)7,00 / 22,00
Lager: ab 25 Jahre
16,00 / 31,00
Lager: 18 - einschl. 24 Jahre
11,00 / 26,00
Lager: 6 - einschl. 17 Jahre o. Jugendleiter/innen
7,00 / 22,00
Lager: Kinder bis einschl. 5 Jahre
frei / 15,00
Notlager
Preise wie Lager

Doppelzimmer-Belegungen von Mehrbettzimmer sind nur in sehr begrenztem Umfang und nur gegebenenfalls möglich. Dies ist nicht reservierbar und wird erst bei Ankunft angeboten. Es ist ein Aufschlag von 10,00 EUR für Mitglieder und 25,00 EUR für  Nicht-Mitglieder pro Person und Nacht  zu entrichten.

Alter: Es gilt das aktuelle Alter.

Notlager werden erst ab Vollbelegung vergeben.

Überbelegung rechtfertigt keine Tarifminderung.

Bevorzugten Anspruch auf einen Schlafplatz vor allen Hüttengästen haben Erkrankte und Verletzte, für die der Abstieg oder der Transport ins Tal nicht mehr möglich ist, und Rettungsmannschaften im Dienst

Kostenlos aufgenommen werden Angehörige der Bergrettungsdienste im Einsatz, Tourenführer/-innen, Ausbilder/-innen, Fachübungsleiter/-innen, Jugendführer/-innen, Jugendleiter/-innen und Familiengruppenleiter/-innen des OeAV, DAV und AVS wenn sie sich als solche ausweisen können und in ihrer Funktion mit einer Gruppe von mindestens fünf Personen unterwegs sind (5 plus 1).

Tarife für Jugendgruppen und Veranstalter: Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um gegebenenfalls individuelle Preise zu vereinbaren.

Rucksacktransport: € 6,50

Schlafsackpflicht: Schlafsack-Verleih: 5,00 EUR (Pfand 20,00 EUR), Kauf 25,00 EUR

Hunde sind auf unsere Hütte für eine Gebühr von 10,00 €/Nacht erlaubt. Voraussetzung ist eine persönliche telefonische Vorabsprache bei der Anmeldung/Reservierung.

Duschen: 1 EUR = 1 Minute (automatische Zeit-Unterbrechung bei Warmwasser abgedreht)

Halbpension: 45 EUR / 37,00 EUR für Kinder bis einschl. 13 Jahre (ohne Nächtigung)
(Abendessen: Suppe, Salat, Hauptgericht, Dessert; Frühstücks-Buffet: Wurst, Käse, Müsli, Marmelade, Kaffee, Tee, Kakao, auf Wunsch 1 Liter Teewasser für unterwegs); optional für Familien, Kinder mit kleinem Hunger gibt es eine kleine Speisenauswahl

Frühstück: s. Speisekarte vor Ort

Lunch-Paket: 8,00 EUR (Wurst, Käse, Brot, Obst, Süßigkeit)

Preise Speisen & Getränke à la carte: nach aktueller Speisekarte, 11.00-15.30 Uhr

Bergsteigeressen: Mitglieder 11,00 EUR, Nichtmitglieder 14,50 EUR

Bergsteigergetränk: 3,00 EUR

Nur für Alpenvereins-Mitglieder:
Teewasser: 3,00 EUR (incl. 2 Tassen)
Infrastrukturbeitrag bei Selbstverpflegung für Personen ab 18 Jahre:
für Tagesgäste 2,50 EUR, für Nächtigungsgäste 5,00 EUR (Teller, Besteck, Serviette auf Anfrage)
(Kochen ist in der Hütte und in den Nebengebäuden wegen Brandschutz behördlich nicht erlaubt.)

Reservierung, -Änderung und -Storno

  1. Bitte reservieren Sie möglichst online. Die Vorteile sind kein Warten auf E-Mail-Antwort, keine mehrmaligen Anrufversuche. Wenn Ihnen das nicht möglich ist, nehmen wir selbstverständlich auch E-Mail- und telefonische Reservierungen entgegen. Online-Reservierungen sind bis 3 Tage, 18.00 Uhr, vor Ankunft möglich, danach bitten wir um telefonische Anmeldung.
  2. Unabhängig von der Reservierungsart kann nur nach Schlafplatzart aber nicht nach Zimmer-o. Lagernummer reserviert werden. Die Zuteilung der Zimmer und Lager erfolgt erst am Anreisetag gemäß der tatsächlich erschienen Gäste/Gruppen.
  3. Bei Vollbelegung können Sie sich bei Online-Reservierung in eine Warteliste eintragen. Wir benachrichtigen Sie umgehend bei freiwerdenden Plätzen. Aber Achtung: Sofern zum Beispiel noch 4 Plätze reservierbar sind, Sie aber 6 Plätze reservieren, wird systembedingt Ihre komplette Buchung auf die Warteliste gesetzt. Wir empfehlen in solchen Fällen 2 Reservierungsvorgänge. Im ersten reservieren Sie die 4 buchbaren Plätze fest. In einem zweiten lassen Sie Ihren weiteren 2 auf die Warteliste setzen. In der Regel können, zwar sehr kurzfristig vor Ihrer Anreise, die fehlenden Plätze zur Verfügung gestellt werden. Im ungünstigsten Fall finden wir bestimmt noch ein Notlager.
  4. Bei Gruppen ab 13 Personen ist unabhängig vom Zeitpunkt eine Komplett-Stornierung nur mündlich, telefonisch, per Mail oder schriftlich möglich.
  5. Bitte beachten Sie bei Ihrer Dateneingabe bei der Online-Reservierung, dass Sie ihre E-Mail-Adresse beim Wiederholungsfeld schreiben müssen, kopieren geht in diesem Fall nicht.
  6. Sie können nur mit persönlicher Registrierung reservieren. Anschließende  können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort unabhängig von diesem Link in das Registrierungssystem einloggen.
  7. Bitte folgen Sie nach Absenden Ihrer Reservierung dem sich ergebenden, selbsterklärenden, kurzen Mailverkehr.
  8. Bitte informieren Sie uns, unabhängig von irgendwelchen Fristen, wenn sich bei Ihrer Reservierung etwas ändert. Das kann bei Notfällen hilfreich sein und ermöglicht uns einen reibungslosen Hüttenablauf zu gewährleisten. Z.B. können Ihren leeren Mehrbettzimmer-Schlafplatz dann andere erhalten.
  9. Die aktuellen Zahluns- und Storno-Regelungen werden Ihnen beim Reservierungsprozess angezeigt.

Hüttenregeln

  1. Bitte melden Sie sich zur Zimmer- und Lagereinteilung beim Ausschank in der Gaststube an. In der Hochsaison ist eine Anmeldung erst ab 13.30 Uhr möglich.
  2. Ermäßigungen erhalten Alpenvereinsmitglieder gegen Vorlage ihres Mitgliedsausweises in Verbindung mit einem Lichtbilddokument. Es wird ein Nächtigungsbeleg ausgegeben, der eine Reisegepäckversicherung beinhaltet. Dieser ist gemäß österreichischer Gesetzgebung bis nach dem Verlassen der Hütte aufzubewahren.
  3. Bitte tragen Sie sich mit Handynummer und Tagesziel in das Hüttenbuch ein. Dieses erleichtert im Notfall Ihnen zu Helfen.
  4. Bitte tragen Sie in der Hütte, und besonders in den oberen Stockwerken, nur Hüttenschuhe.
  5. In Lagern und Zimmern besteht Schlafsackpflicht.
  6. In der gesamten Hütte und den Nebengebäuden sind Rauchen, offenes Feuer/Licht, (keine Kerzen, kein Kochen) aus Brandschutzgründen verboten.
  7. Hunde sind nur bei rechtzeitiger, vorheriger, telefonischer Absprache gegen Gebühr erlaubt. Während des Frühstücks und des Abendessens sind Hunde in den Gasträumen nicht erlaubt.
  8. Abendessenszeit ist 18.00 Uhr, Frühstückszeit ist von 6.30-8.00 Uhr. Sofern Sie früher aufbrechen wollen, bitten wir um Rücksprache, um ein Thermo-Frühstück für Sie bereitzustellen.
  9. Selbstverpflegung ist nur Alpenvereinsmitgliedern erlaubt. In diesem Fall werden Beiträge für die Nutzung der Infrastruktur der Hütte für Tages- und Übernachtungsgäste erhoben (Kinder/Jugendliche frei). Alkoholische Getränke sind nicht erlaubt.
  10. Bei Überbelegung der Hütte ist bei der Einteilung der Sitzplätze in den Gasträumen auf Wartende Rücksicht zu nehmen.
  11. Hüttenruhe ist von 22.00-6.00 Uhr. Bei besonderen Anlässen entscheidet der Hüttenwirt über eine Verlängerung des Hüttenabends.
  12. Bitte nehmen Sie eigenen Abfall selbst mit ins Tal. Es befinden sich Damen-Hygienestationen in den Damen-WC’s., die wir für Sie entsorgen. Bitte nicht in die Toiletten werfen, sonst treten Störungen bei unserer Kläranlage auf.
  13. Bitte wenden Sie sich sofort an uns, wenn Sie Fragen haben oder für Sie etwas nicht in Ordnung ist. Wir werden uns umgehend so gut wie möglich darum bemühen.

 

Wir freuen uns sehr, Sie auf unserer Hütte beherbergen und verpflegen zu dürfen.

 

Neustift im Stubai und Nürnberg, den 15.01.2025

Martina und Leonhard Siller Manfred Armbrust
Hüttenwirtsfamilie Hüttenreferent, DAV-Sektion Nürnberg e.V.