Wir erarbeiten die nötigen Techniken, um längere und anspruchsvollere Wasserfälle zu klettern
In steilem und filigranem Eis werden wir pickeln, kratzen, hooken, pullen und moven. An den gut gefüllten Tagen werden wir die richtigen Bewegungsabläufe und Techniken erlernen, um anspruchsvollere Eisrouten zu klettern. Am Abend werden uns die Sicherungstaktik, das Schleifen der Eisgeräte und Steigeisen, Vor- und Nachteile von Monozackern, verschiedene Sicherungsmittel, Alpine Gefahren und die Tourentaktik beschäftigen.
Kursbeginn ist mit der Anfahrt am Freitagabend.
VORAUSSETZUNGEN: Kenntnisse in der Lawinenverschüttetensuche, solide Vorstiegserfahrung in Mehrseillängenrouten, Eisgrundkurs, frühere Kursteilnehmer
TEILNEHMERZAHL: 5
AUSRÜSTUNG: eine Ausrüstungsliste wird mit der Einladung verschickt
VORBESPRECHNUNG: Einladung erfolgt mit Teilnahmebestätigung
KOSTENBEITRAG: 120,00 €
INFO/KURSLEITUNG: Sven Horn, 0176-64011674,
Kursnummer: W-E02