Alle Beiträge der Kategorie Hochtouren- und Gletscherkurse

Artikelbild zu Artikel 'Do-Di, 27.06.-02.07.: Führungstour „Spaghettirunde“, Walliser Alpen (fällt leider aus wg. Kursleiterverletzung)'

Do-Di, 27.06.-02.07.: Führungstour „Spaghettirunde“, Walliser Alpen (fällt leider aus wg. Kursleiterverletzung)

1. März 2024

In einer Woche können bis zu zehn Viertausender bestiegen werden, eine Übernachtung in der höchstgelegenen Schutzhütte Europas auf 4.554 m (Cabanna Margheri

Artikelbild zu Artikel 'So-Mi, 23.06.-26.06.: Grundkurs Gletscher- und Hochtouren, Wiesbadener Hütte, Silvretta (fällt leider aus wg. Kursleiterverletzung)'

So-Mi, 23.06.-26.06.: Grundkurs Gletscher- und Hochtouren, Wiesbadener Hütte, Silvretta (fällt leider aus wg. Kursleiterverletzung)

1. März 2024

Der Kurs zeigt die im vergletscherten bzw. weglosen Hochgebirge anstehenden Herausforderungen auf und vermittelt Basics zur Begehung leichter eigener Hochtouren

Artikelbild zu Artikel 'Fr-Mo, 08.-11.11.: Aufbaukurs Eis und kombiniertes Gelände (Gebiet nach Verhältnissen)'

Fr-Mo, 08.-11.11.: Aufbaukurs Eis und kombiniertes Gelände (Gebiet nach Verhältnissen)

1. März 2024

Wir werden von der Tourenplanung, Orientierung im Gelände, Pickel & Steigeisentechnik im steilen Gelände, alpine Gefahren, Seilhandling, Taktik auf Tour Ã

Artikelbild zu Artikel 'Fr-Di, 05.-09.07.: Grundkurs Hochtouren, Silvretta, Wiesbadener Hütte (1 Platz wieder frei geworden)'

Fr-Di, 05.-09.07.: Grundkurs Hochtouren, Silvretta, Wiesbadener Hütte (1 Platz wieder frei geworden)

1. März 2024

Der Grundkurs vermittelt die Basisfertigkeiten für leichte Hochtouren: Gehen im weglosen Gelände, Firn und Eis (Umgang mit Steigeisen u. Pickel, Sturzübungen

Artikelbild zu Artikel 'Do-So, 25.-28.07.: Aufbaukurs Kombinierte Touren und alpine Grate im Pitztal (Kurs voll)'

Do-So, 25.-28.07.: Aufbaukurs Kombinierte Touren und alpine Grate im Pitztal (Kurs voll)

1. März 2024

Je nach Verhältnissen beinhaltet dieser Kurs auch das Begehen steiler Firnflanken und klettern mit Steigeisen im kombinierten Gelände. Unser Stützpunkt ist d