Programm Kanuabteilung 2025 online

10. Februar 2024

Unser Programm für das Jahr 2025 ist online!

Egal ob du einfach mal reinschnuppern möchtest und eines unsere Sommertreffs besuchst, eine ausgedehnte Fluss-Wandertour bevorzugst oder dich mit uns auf die Wildbäche der Alpen stürzen möchtest.

Wir freuen uns auf ein Jahr voller spannender Momente und Touren mit euch!

 

  • Sa.
    19
    Juli
    2025
    So.
    20
    Juli
    2025
    Nordalpen Wochenende

    Wir starten das Wochenende an der Tiroler Ache und fahren auf WWI bis WWII von Kössen bis Ettenhausen. Highlight des Tages wird sicherlich die einmalige Landschaft der Entenlochklamm, die wir an diesem Tag wieder einmal von ihrer schönsten Seite kennen lernen dürfen. 

    Am Abend wechseln wir gemeinsam nach Lofer, unserem Ausgangspunkt für den zweiten Tag, auf der Saalach. Wir fahren die Strecke Au bis unterhalb von Unken und lassen kein Kehrwasser aus, bevor wir am Abend die Rückreise antreten.

    Bei der Ausfahrt handelt es sich um keinen Kurs oder eine geführte Tour. Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein, selbstständig WWII – WWIII zu befahren und die notwendige Ausrüstung sowie Sicherheitstechniken zu beherrschen.

    Die Anreise und der Transport der Boote erfolgt vorab in Abstimmung mit den Teilnehmern.

     

    Pegel bedingt kann es dazu kommen das wir Kurzfristig an einen andern Fluß in den Noralpen ausweichen müssen.

    Weiter Informationen erfolgen vorab via E-Mail Verteiler

     

    TREFFPUNKT: Wird rechtzeitig Bekannt gegeben

    ANMELDUNG: Bis 05.07 erbeten Begrenzte Leihboote und Plätze

    KONTAKT:  

    Details anzeigen
  • So.
    20
    Juli
    2025
    Kanutour von Röthenbach nach Nürnberg – Natur und Abenteuer auf der Pegnitz
    Rupprechtstegen

    Wichtige Änderung zur geplanten DAV - Kanutour:

    Das Kanufahren auf der Pegnitz im östlichen Stadtgebiet von Nürnberg ist ab Januar 2025 verboten.
    Aus diesem Grund verlegen wir unsere geplante Tour am 20. Juli von der Strecke Röthenbach–Nürnberg auf die obere Pegnitz zwischen Rupprechtstegen und Hohenstadt.


    Unsere neue Route:

    Die Tour beginnt am Bahnhof Rupprechtstegen und führt uns über rund 14 Kilometer flussabwärts bis nach Hohenstadt.
    Sowohl Start- als auch Zielpunkt sind bequem und stressfrei mit der Bahn erreichbar.

    Die Pegnitz ist in der Regel ein ruhiger Fluss – doch auf dem Abschnitt zwischen Rupprechtstegen und Hohenstadt zeigt sie sich gelegentlich von ihrer abenteuerlichen Seite: Kleine Stromschnellen und vereinzelte, querliegende Bäume sorgen für spannende Momente auf dem Wasser.
    Die idyllische Strecke durch die Hersbrucker Schweiz bietet uns eine völlig neue, reizvolle Perspektive auf die Landschaft.

    Nach etwa 2 Stunden erreichen wir Vorra. Dort tragen wir die Boote um und legen eine wohlverdiente Pause ein – ein perfekter Ort für ein entspanntes Picknick inmitten der Natur.

    Im letzten Abschnitt der Tour, der etwa 1,5 Stunden dauert, schlängelt sich die Pegnitz durch grüne Auen und vorbei an beeindruckenden Felsformationen. Schließlich erreichen wir Hohenstadt, den Endpunkt unserer Tour.


    Informationen zur Teilnahme:

    Unsere DAV-Kanutour bietet eine gelungene Kombination aus Naturerlebnis, Abenteuer und landschaftlicher Idylle – ein unvergessliches Erlebnis für Einsteiger und erfahrene Paddler gleichermaßen!

    • Treffpunkt: 10:00 Uhr am Pegnitz-Einstieg Rupprechtstegen (unterhalb des Bahnhofs)
    • Tourende: Bahnhof Hohenstadt
    • Kosten pro Boot: 40, – Euro
      (Die Canadier-Boote bieten Platz für zwei Erwachsene und bis zu zwei Kinder.)
    • Leistungen: Wir bringen die bestellten Boote zum Startpunkt und holen sie in Hohenstadt wieder ab.
    • Teilnahme mit eigenem Boot: kostenlos für DAV-Mitglieder
    • Brillenträger – bitte Brillen mit Sportbändern sichern

    Anmeldung: bis 6. Juli - begrenzte Leihboote

    Kontakt:

     

    Details anzeigen
  • Mi.
    10
    Sep.
    2025
    Sa.
    13
    Sep.
    2025
    Soca Ausfahrt
    Kobarid, Camp Lazar
    Die Soca, bekannt als einer der schönsten Wildflüsse Europas, bietet mit ihrem türkisblauen Wasser und den abwechslungsreichen Abschnitten unvergessliche Paddelerlebnisse. Vom ruhigen Flachwasser bis hin zu aufregenden Wildwasser-Passagen der Klassen II–IV ist für jeden etwas dabei. Neben dem Paddeln gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die beeindruckende Natur zu genießen.
    Zielgruppe:

    Die Ausfahrt richtet sich an Vereinsmitglieder welche bereits Erfahrung im Wildwasser haben und sich sicher auf WW II - WWIII bewegen können.

    Ort:

    Wir treffen uns auf dem Campingplatz Lazar bei Kobarid

    Unterkunft:

    Campingplatz Camp Lazar in Kobarid. Alternativ stehen einige wenige Ferienwohnungen auf dem Campingplatz zur Verfügung. Diese müssen aber Frühzeitig gebucht werden

    Anmeldung:

    Bitte meldet euch bis spätestens 14. August 2025 unter

    Wichtige Hinweise:

    • Eigene Wildwasser-Ausrüstung (Kajak, Paddel, Helm, Schwimmweste, Spritzdecke) ist erforderlich.
    • Anfänger können Ausrüstung und Boote beim Verein ausleihen (bitte bei der Anmeldung angeben).
    • Denkt an passende Kleidung für kühleres Wasser und wechselhaftes Wetter.
    • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
    • Bei der Ausfahrt handelt es sich um keinen Kurs oder eine geführte Tour. Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein, selbständig WWII – WWIII zu befahren und die notwendige Ausrüstung sowie Sicherheitstechniken zu beherrschen.

    Wir freuen uns auf unvergessliche Tage voller Abenteuer, Spaß und Gemeinschaft auf der Soca!

     

     

    Details anzeigen
  • Mi.
    01
    Okt.
    2025
    Sa.
    04
    Okt.
    2025
    Stadtbummel im Seekajak – Venedig mal anders erleben“ (Nur Warteliste)

    Venedig, die wohl schönste Stadt Europas, zieht jedes Jahr rund 15 Millionen Besucher an. Doch wir zeigen dir, wie du dem Trubel elegant ausweichst – und dabei die Lagunenstadt von ihrer zauberhaftesten Seite entdeckst.

    Im Seekajak gleiten wir durch ruhige Kanäle, vorbei an versteckten Ecken und historischen Bauwerken, die vom Wasser aus eine ganz neue Perspektive bieten. Wir erleben die Magie Venedigs abseits der überlaufenen Gassen und tauchen ein in die stille Schönheit dieser einzigartigen Stadt.

     

    PROGRAMM

    1. Tag Giudecca - 16 km. Giudecca, Giudecca-Kanal, Castello, Canale Grande

    2. Tag Altstadt San Polo - 18km. Das Labyrinth der Kanäle im Sestiere San Polo, Canale Grande und Stadtpaläste, Rialto Brücke, Marcus Platz.

    3. Tag Glasbläser Insel Murano - 18km. Lagune, Insel Murano. Rückweg über Cannaregio, Santa Croce, Dorsoduro

     

    Wo?                            Venedig

    Was?                           Venedig darf im Kajak nur in kleingruppen befahren werden.

    Treffpunkt?            1. Oktober 2025 um 7:00 Uhr in Röthenbach Peg. Parkplatz Freibad

    Von hier geht’s im DAV-Bus gemeinsam nach Venedig.

    Übernachtung?           Campingplatz Fusina

     

     

    Teilnahme?                 Maximal 5 Teilnehmer. Wer kein Seekajak hat kann sich ein Leihboot holen. Leihgebühr: Firma Prijon ca. 150,-- Euro

    Voraussetzung?          Fortgeschrittene-Einsteiger.

    Leitung?                     Manfred Eder - E-Mail:

    Details anzeigen
  • Sa.
    11
    Okt.
    2025
    So.
    12
    Okt.
    2025
    Abpaddeln an Lahn und Reihn

    Samstag, 11. Oktober 2025
    Wir treffen uns bei Angelika und Mike Kreck in Fürfuth an der Lahn.
    Dort können wir campieren und in geselliger Runde das Wochenende einläuten. Mike wird uns sein beeindruckendes Flusskraftwerk zeigen und uns den schönsten Abschnitt der Lahn näherbringen – ein Highlight für Naturliebhaber und Technikinteressierte gleichermaßen.

     

    Sonntag, 12. Oktober 2025
    Am Sonntag fahren wir gemeinsam zum Rhein und paddeln von Rüdesheim nach St. Goarshausen durch das atemberaubende UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“.
    Die rund 34 Kilometer lange Strecke führt uns vorbei an majestätischen Burgen, steilen Weinbergen und schroffen Felsen. Nach etwa 30 Kilometern erreichen wir den Höhepunkt der Tour: die berühmte Loreley. Diese markante Schieferfelsformation markiert den engsten und tiefsten Abschnitt des Rheins und ist ein unvergesslicher Anblick.

    Unsere Kanutour endet am Campingplatz Loreleystadt in St. Goarshausen, wo wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen.

     

    Wir freuen uns auf ein unvergessliches Wochenende mit euch!

     

     

    Was?                         Wanderfluss für geübte Anfänger geeignet

    Treffpunkt?           11. Oktober 2025 um ca.12:00 Uhr in Fürfuth an der Lahn.

    Voraussetzung?    Auch für geübte Einsteiger geeignet.         

     

    2 Tagestour?        

     

    Leitung?                Ingo Wechsung und Mike Kreck            

     

    E-Mail:

    Details anzeigen
  • Sa.
    18
    Okt.
    2025
    Wir säubern die Pegnitz (Müllsammeln auf unserem Heimatfluss)

    Wie jedes Jahr wollen wir am ende der Saison noch einmal gemeinsam unseren Heimatfluss die Pegnitz befahren. Mit Säcken und Eimern ausgerüstet sammeln wir jeden Müll ein den wir finden können.

    Dadurch sorgen wir für den Erhalt unseres Paddelreviers und dieses schönen Naturparadieses.

     

    Weitere Details erfolgen nach Anmeldung oder über den Gruppeninternen Chat.

    Anmeldung unter:

    Details anzeigen