Unsere Sektion
Aktuelles
Geschäftsstelle
Veranstaltungen
Stammtisch Wilder Freiger
Treffpunkt Bergsteigen
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Mitgliedsdaten ändern
Beiträge
AGBs von a-z
Satzung
Ehrenamt
Spenden
Sponsoren und Partner
Services
Ausrüstungsverleih
Bibliothek
Vereinsräume
Hütten
Nürnberger Hütte
Ossi-Bühler-Hütte
Semler Hütte
Thalheimer Hütte
Versicherungen
Kleinanzeigen
Kurse
Unser Kursprogramm
Hinweise für die Anmeldung
Teilnahmebedingungen
Unser Ausbildungsteam
Online-Kursanmeldung
benötigte Ausrüstung
Gruppen
Bergmariechen
Bergsteigergruppe
Bergwandergruppe
Bergweh
Familiengruppen
Familiengruppe – Affenbande
Familiengruppe – Wandermäuse
Familiengruppe – Zwergsteiger
Heimatwandergruppe
Hochtourengruppe
Jugend
Kanuabteilung
Mountainbikegruppe
Nordic Walking Gruppe
Seniorengruppe
Skitourengruppe
Ski- und Snowboardabteilung & Fitness-Training
Sportklettergruppe
Treffpunkt Bergsteigen
Stammtisch Wilder Freiger
Natur Umwelt Klima
Bergsport und Naturschutz
Felspatenschaft
Exkursionen
Umwelt aktiv
Rücksichtsvoll unterwegs…
Verhalten am Umlenkhaken
Verhalten im Frühling / Frühsommer
Nachhaltige Wintertouren
Das Bedürfnis unterwegs
Bergsport und Naturschutz
Corona
Hinweise zur Corona-Pandemie
Geschäftsstelle
+49 911 225308
Mitgliedsdaten ändern
Geschäftsstelle
+49 911 225308
Mitgliedsdaten ändern
Unsere Sektion
Aktuelles
Geschäftsstelle
Veranstaltungen
Stammtisch Wilder Freiger
Treffpunkt Bergsteigen
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Mitgliedsdaten ändern
Beiträge
AGBs von a-z
Satzung
Ehrenamt
Spenden
Sponsoren und Partner
Services
Ausrüstungsverleih
Bibliothek
Vereinsräume
Hütten
Nürnberger Hütte
Ossi-Bühler-Hütte
Semler Hütte
Thalheimer Hütte
Versicherungen
Kleinanzeigen
Kurse
Unser Kursprogramm
Hinweise für die Anmeldung
Teilnahmebedingungen
Unser Ausbildungsteam
Online-Kursanmeldung
benötigte Ausrüstung
Gruppen
Bergmariechen
Bergsteigergruppe
Bergwandergruppe
Bergweh
Familiengruppen
Familiengruppe – Affenbande
Familiengruppe – Wandermäuse
Familiengruppe – Zwergsteiger
Heimatwandergruppe
Hochtourengruppe
Jugend
Kanuabteilung
Mountainbikegruppe
Nordic Walking Gruppe
Seniorengruppe
Skitourengruppe
Ski- und Snowboardabteilung & Fitness-Training
Sportklettergruppe
Treffpunkt Bergsteigen
Stammtisch Wilder Freiger
Natur Umwelt Klima
Bergsport und Naturschutz
Felspatenschaft
Exkursionen
Umwelt aktiv
Rücksichtsvoll unterwegs…
Verhalten am Umlenkhaken
Verhalten im Frühling / Frühsommer
Nachhaltige Wintertouren
Das Bedürfnis unterwegs
Bergsport und Naturschutz
Corona
Hinweise zur Corona-Pandemie
Corona Update 07. Juni 21
Die am Wochenende beschlossene 13. BayISMV bringt erhebliche Lockerungen mit sich und ermöglicht zum Teil wieder Vereinsleben und Gruppentreffen.
Die Grenzwerte gelten immer am Ort der Veranstaltung. Für Nürnberg könnten also bereits am Donnerstag die Regelungen für die Inzidenz kleiner 50 gelten.
Hier eine Übersicht:
Kontaktbeschränkungen (
§6 BayIfSMV
)
für Zusammenkünfte (Gruppentreffen ohne Sport)
Kontaktdatenerfassung
Inzidenz zwischen
50 und 100
:
3H = 10, also maximal 10 Personen aus maximal 3 Haushalten
Inzidenz
kleiner 50
10H = 10, also maximal 10 Personen aus beliebig vielen Haushalten
Nicht dazu gezählt werden:
Kinder bis 14 Jahre
vollständig Geimpfte und nachweislich Genesene
im Sport (
§12 BayIfSMV
) (Kurse, Touren, Fitnesstraining, Gruppentreffen zur Sportausübung)
Die Sportausübung und praktische Sportausbildung ist wieder zulässig!
Kontaktdatenerfassung
Inzidenz zwischen
50 und 100
:
Mit Testnachweis
ohne Personenbeschränkung
Ohne Testnachweis
mit maximal 10 Personen (hier dürfen keine Geimpften/Genesenen/Kinder) rausgerechnet werden
Mit bis zu 20 Kindern unter 14 Jahren unter freiem Himmel
Inzidenz
kleiner 50
Sport jeder Art ohne Personenanzahlbegrenzung gestattet
In Sportstätten ist das Tragen einer FFP2 Maske Pflicht, sofern kein Sport ausgeübt wird. Die max. Personenanzahl im Innern errechnet sich nach der Raumgröße (1 Person/20 qm).
Vereinssitzungen sind wieder im Präsenzmodus möglich, allerdings
inzidenzabhängig
:
(Beirat, Vorstand, Mitgliederversammlung)
Kontaktdatenerfassung
Inzidenz zwischen
50 und 100
bis zu 25 Personen in geschlossenen Räumen
bis zu 50 Personen unter freiem Himmel
mit Nachweis über negativen Test
Inzidenz
kleiner 50
bis zu 50 Personen in geschlossenen Räumen
bis zu 100 Personen unter freiem Himmel
zuzüglich
Geimpfte und Genesene
Beherbergung (Jurahütten)
Kontaktdatenerfassung
Unterbringung je Wohneinheit gem. Kontaktbeschränkungen
negativer Testnachweis bei Ankunft (außer Geimpfte u Genesene, Test nicht älter 24h)
Inzidenz zwischen
50 und 100
Wiederholung Test alle 48h
Inzidenz
kleiner 50
Kein Folgetest erforderlich
Hygiene und Abstand
Wir sind weiterhin dazu angehalten,
1,5 Meter Abstand
Maske zu tragen und
die gängigen Hygieneregeln einzuhalten
sowie auf die regelmäßige Belüftung von Räumen zu achten.
Zusätzliche Allgemeinverfügungen der Kreisverwaltungsbehörden sind nicht mehr erforderlich. In Landkreisen mit einer Inzidenz über 100 gilt uneingeschränkt die Bundesnotbremse.
Geschäftsstelle & Bibliothek
sind zu den gewohnten Öffnungszeiten besetzt und können mit FFP2 Maske besucht werden (je max. 1 Person in GS bzw. Bibliothek).
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Alternativ findet ihr wie gewohnt auch alle Informationen auf unserer
Homepage
.
Bleibt gesund und vorsichtig!
Weitere Seiten
Corona Update 01. Dezember 20
Corona Update 01. November
Corona Update 02. September 21
Corona Update 03. August
Corona Update 04. März 22
Corona Update 04. November 21
Corona Update 07. Juni 21
Corona Update 09.03.
Corona Update 11. Mai 21
Corona Update 14. April
Corona Update 15. Dezember 21
Corona Update 15. Oktober
Corona Update 17. Februar 2022
Corona Update 17. Januar
Corona Update 19.10.
Corona Update 24. November 2021
Corona Update 27. Januar 2022
Corona Update 29. Mai 2021
Corona Update 30. Dezember 21
Corona Update 4. April 22
Ergänzung Corona Update 04.11.21